Liebe Imkerinnen und Imker,
die Tagesordnung zur ordentlichen Mitgliederversammlung wurde Ihnen mit Schreiben vom 25.2.2021 im Umlaufverfahren übermittelt.
Der Bericht des Vorstands und der Kassenprüfer über das Geschäftsjahr 2020 wurde diesem Schreiben in den Anlagen 1 und 2 beigefügt.
Der Wahlausschuss, Frau Virginie Dryancour und Herr Bernhard Bachert, hat die Rücksendungen der Stimmzettel, die bis zum vorgegebenen Termin (15.3.2021) eingegangen sind, ausgewertet (s. Protokoll vom 17.3.2021). Die Ergbnisse und das Protokoll des Wahlausschusses wurden den Vereinsmitgliedern übermittelt. Ergebnisse:
· Stimmberechtigte Mitglieder: 116.
· Mehr als 50 % der stimmberechtigten Mitglieder haben an der Wahl teilgenommen. Somit ist die Wahl nach § 5 Covid-19-MaßnG gültig.
· Entlastung des Vorstandes:
- Abgegebene Stimmen: 65. Das sind 56 % abgegebene Stimmen.
- Ja-Stimmen: 63, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0, ungültig: 2
Der Vorstand wurde von den Mitgliedern entlastet.
· Wahl des 1. Vorsitzenden:
- Zur Wahl steht der bisherige 1. Vorsitzende Peter Essert.
- Abgegebene Stimmen: 65. Das sind 56 % abgegebene Stimmen.
- Ja-Stimmen: 63, Enthaltungen: 0, ungültig: 2
- Herr Peter Essert ist zum 1. Vorsitzenden wiedergewählt worden.
· Wahl des 2. Vorsitzenden:
- Zur Wahl steht der bisherige 2. Vorsitzende Dr. Dr. Rainer Stripf.
- Abgegebene Stimmen: 65. Das sind 56 % abgegebene Stimmen.
- Ja-Stimmen: 61, Enthaltungen: 2, ungültig: 2
- Herr Dr. Dr. Rainer Stripf ist zum 2. Vorsitzenden wiedergewählt worden.
Der wiedergewählte Vorstand bedankt sich herzlich bei den Mitgliedern des Vereins, für deren Verständnis und das Mitwirken an dem ungewöhnlichen Verfahren, das uns die Corona-Situation aufzwingt. Allein die Sorge um die Gesundheit der Vereinsmitglieder hat uns zu diesem Umlaufverfahren veranlasst. Der Vorstand hofft sehr, dass das Vereinsleben mit den persönlichen Begegnungen und praktischen Hilfestellungen in absehbarer Zeit wieder stattfinden kann.
Der wiedergewählte Vorstand bedankt sich auch für das entgegengebrachte Vertrauen, das es ihm ermöglicht, die weiterhin bestehenden notwendigen Aufgaben des Bezirksimkervereins zu erfüllen. Die Erfüllung der Aufgaben sind natürlich ohne die hilfreichen Personen im erweiterten Vorstand nicht möglich. Das betrifft insbesondere wichtige Tätigkeiten wie die Organisation der Vorstandswahl, die Betreuung der Landesbelegstelle und der Homepage, die Erstellung eines Ausbildungskonzepts für den Lehrbienenstand, die Erstellung der Finanzen sowie organisatorische Maßnahmen für Fortbildungen und für das Vereinsleben.
Der Vorstand wünscht Ihnen ein erfolgreiches Imkerjahr und insbesondere Gesundheit.
Mit freundlichen Imkergrüßen!
Peter Essert und Rainer Stripf
Im Bereich des Bezirksimkervereins Wiesloch ist es vermehrt zu Raub von Bienenstöcken gekommen. Wie die Rhein-Neckar-Zeitung am 26. März 2021 (S. 3) berichtete, wurden zuletzt 15 Bienenvölker mitsamt ihrer Bienenstöcke aus einer Kleingartenanlage in Sandhausen geraubt. Dabei wurde die Torsicherung durchtrennt. Die Polizei ermittelt wegen schweren Raubes und bittet Zeugen um Hilfe. Hinweise zur Tat werden unter Telefon 06224/2481 entgegengenommen.
Coronabedingt sind bis auf weiteres keine Präsenzschulungen möglich. Der Landesverband Badischer Imker e.V. hat bis auf Weiteres alle Termine abgesagt. Bitte informieren Sie sich auf der entsprechenden Homepage, ob zukünftig Kurse stattfinden.
Der Landesverband Badischer Imker bietet Online-Webinare zu verschiedenen imkerlichen Themen an, die Sie von Zuhause aus am PC/Laptop mitverfolgen können.
Das Institut für Bienenkunde und Imkerei in Veitshöchheim produziert derzeit kurze Clips zu sehr vielen praktischen Arbeiten. Diese werden nach und nach auf der bereits bestehenden Youtube-Playlist eingestellt.
Weiterhin hat das Bieneninstitut in Kirchhain Filmbeiträge eingestellt.
Zusätzlich bieten nahezu alle Institute auch wertvolle Informationen im Merkblatt-Format zum Download an. Eine Zusammenstellung von Links finden Sie unter
Seit März letzten Jahres sind fast alle imkerlichen Kursangebote ausgefallen. Auch der Landesverband Badischer Imker e.V. hat bis auf Weiteres alle Termine abgesagt. Auch der Neuimkerkurs am Lehrbienenstand des BIV Wiesloch fällt aufgrund der Corona-Situation aus.
Der Landesverband Badischer Imker bietet jedoch in Zusammenarbeit mit den Fachberatern vom Regierungspräsidium Freiburg Bruno Binder-Köllhofer und Siegfried Dietrich vom Regierungspräsidium Karlsruhe Onlinekurse (Webinare) für Einsteiger in die Bienenhaltung an.
Ein weitere Möglichkeit für Anfänger ist die neue E-Learning-Plattform für Imkerinnen und Imker: Imkerling - Die Akademie für Bienenfreunde. Die Biologin Dr. Pia Aumeier bietet gegen Gebühr einen Imker-Einsteigerkurs an. In dem E-Learningkurs teilt sie ihr umfangreiches Wissen und ihre Erfahrungen rund um die Imkerei.
Das Portal Die Honigmacher
soll alle, die sich für Honigbienen und Honig interessieren, ansprechen. Das Portal dient der Nachwuchsförderung und der Fortbildung von Imkern
und Imkerinnen. Das Portal bietet Anfängerschulungen online an.
3./4. Juli 2021: Tag der deutschen Imkerei (bundesweit)
Aufgrund der Corona-Situation sind bis auf Weiteres alle Imkerstammtisch-Termine abgesagt!
Grundsätzlich gilt: In der Regel treffen wir uns jeden ersten Freitag im Monat um 19:30 Uhr zum Imkerstammtisch immer im Wechsel im Restaurant zur Linde in Rauenberg, in der Dorfklause in Frauenweiler oder in einer anderen Gaststätte.
Eingeladen sind die Imker und Imkerinnen unseres Vereins, sowie jeder, der sich über die Bienenhaltung oder den Verein informieren möchte.
Wir freuen uns auf Sie und das, was Sie bewegt und bewegen wollen.
Adresse:
Dorfklause in Frauenweiler
Alte Bruchsaler Straße 2,
69168 Wiesloch-Frauenweiler
Adresse:
Restaurant Linde in Rauenberg
Wieslocher Straße 1
69231 Rauenberg
Adresse:
Besenwirtschaft Reblaus in Malsch
Wiesenäcker 2
69254 Malsch
Adresse:
Gaststätte Zum Rosengarten in Wiesloch-Baiertal
Horrenberger Straße 31
69168 Wiesloch
Adresse:
Besenwirtschaft Ihle in Rauenberg
Höfe am Sträßel 3
69231 Rauenberg
Adresse:
Restaurant Tante Ju in Walldorf
Lilienthalstraße 10
69190 Walldorf
Adresse:
Restaurant zum Wilden Mann in Horrenberg
Burgweg 1
69234 Dielheim-Horrenberg
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com