Über die Situation im Imkerverein berichtet der Imkerbrief vom 3. Januar 2021 an alle Imkerinnen und Imker.
Beachten Sie die Hinweise zur Varroamittelbestellung bei Dieter Lepp!
Im Jahr 2021 stehen wieder Vorstandswahlen an: Im Frühjahr 2021 wird aufgrund der Corona-Situation eine Mitgliederversammlung mit Abstimmung im schriftlichen Umlaufverfahren ohne förmliche Versammlung stattfinden.
Zum Jahresende 2020 informiert der Landesverband Badischer Imker e.V. über die Situation und die Entwicklung im Landesverband.
Coronabedingt sind bis auf weiteres keine Präsenzschulungen möglich. Der Landesverband Badischer Imker e.V. hat bis auf Weiteres alle Termine abgesagt. Bitte informieren Sie sich auf der entsprechenden Homepage, ob zukünftig Kurse stattfinden.
Der Landesverband Badischer Imker bietet Online-Webinare zu verschiedenen imkerlichen Themen an, die Sie von Zuhause aus am PC/Laptop mitverfolgen können.
Das Institut für Bienenkunde und Imkerei in Veitshöchheim produziert derzeit kurze Clips zu sehr vielen praktischen Arbeiten. Diese werden nach und nach auf der bereits bestehenden Youtube-Playlist eingestellt.
Weiterhin hat das Bieneninstitut in Kirchhain Filmbeiträge eingestellt.
Zusätzlich bieten nahezu alle Institute auch wertvolle Informationen im Merkblatt-Format zum Download an. Eine Zusammenstellung von Links finden Sie unter
Seit März letzten Jahres sind fast alle imkerlichen Kursangebote ausgefallen. Auch der Landesverband Badischer Imker e.V. hat bis auf Weiteres alle Termine abgesagt. Auch der Neuimkerkurs am Lehrbienenstand des BIV Wiesloch fällt aufgrund der Corona-Situation aus.
Der Landesverband Badischer Imker bietet jedoch in Zusammenarbeit mit den Fachberatern vom Regierungspräsidium Freiburg Bruno Binder-Köllhofer und Siegfried Dietrich vom Regierungspräsidium Karlsruhe Onlinekurse (Webinare) für Einsteiger in die Bienenhaltung an.
Ein weitere Möglichkeit für Anfänger ist die neue E-Learning-Plattform für Imkerinnen und Imker: Imkerling - Die Akademie für Bienenfreunde. Die Biologin Dr. Pia Aumeier bietet gegen Gebühr einen Imker-Einsteigerkurs an. In dem E-Learningkurs teilt sie ihr umfangreiches Wissen und ihre Erfahrungen rund um die Imkerei.
Das Portal Die Honigmacher
soll alle, die sich für Honigbienen und Honig interessieren, ansprechen. Das Portal dient der Nachwuchsförderung und der Fortbildung von Imkern
und Imkerinnen. Das Portal bietet Anfängerschulungen online an.
Samstag, 6. Februar 2021: Veitshöchheimer Imkerforum - Wissenschaft und Praxis im Dialog - Online-Fachtagung des Instituts für Bienenkunde und Imkerei
3./4. Juli 2021: Tag der deutschen Imkerei (bundesweit)
Der 65. Deutsche Imkertag fand am 12./13. Oktober 2019 in Konstanz statt. Der Deutsche Imkerbund e.V. und der Landesverband Badischer Imker e.V. luden herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Torsten Ellmann wurde zum neuen Präsidenten des D.I.B. e.V. gewählt.
Der bisherige Amtsinhaber Peter Maske aus Unterfranken trat nach elf Jahren nicht mehr
zur Wahl an.
Der Diplom-Chemiker und pharmazeutisch-technische Assistent Torsten Ellmann ist 53 Jahre alt,
verheiratet und hat drei Kinder. Als Sohn eines Imkers ist er seit seiner Kindheit eng mit der Bie-
nenhaltung verbunden, bewirtschaftet 20 Bienenvölker und gibt sein Wissen an seinen Sohn weiter, der damit bereits in der dritten Generation imkert.
Ellmann führt seit 2010 den Pasewalker Imkerverein 1878 e.V. Besondere Schwerpunkte seiner Vereinsarbeit sind die Nachwuchsförderung, Schulung und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Entwicklung
bienenfreundlicher Gemeinden.
Seit 2011 ist er Vorsitzender des Landesverbandes der Imker Mecklenburg-Vorpommern e.V. und gehört damit dem erweiterten Präsidium des D.I.B. an. Von Oktober 2011 bis Oktober 2015 arbeitete
Torsten Ellmann bereits als Beisitzer im D.I.B.-Präsidium.
Aufgrund der Corona-Situation sind bis auf Weiteres alle Imkerstammtisch-Termine abgesagt!
Grundsätzlich gilt: In der Regel treffen wir uns jeden ersten Freitag im Monat um 19:30 Uhr zum Imkerstammtisch immer im Wechsel im Restaurant zur Linde in Rauenberg, in der Dorfklause in Frauenweiler oder in einer anderen Gaststätte.
Eingeladen sind die Imker und Imkerinnen unseres Vereins, sowie jeder, der sich über die Bienenhaltung oder den Verein informieren möchte.
Wir freuen uns auf Sie und das, was Sie bewegt und bewegen wollen.
Adresse:
Dorfklause in Frauenweiler
Alte Bruchsaler Straße 2,
69168 Wiesloch-Frauenweiler
Adresse:
Restaurant Linde in Rauenberg
Wieslocher Straße 1
69231 Rauenberg
Adresse:
Besenwirtschaft Reblaus in Malsch
Wiesenäcker 2
69254 Malsch
Adresse:
Gaststätte Zum Rosengarten in Wiesloch-Baiertal
Horrenberger Straße 31
69168 Wiesloch
Adresse:
Besenwirtschaft Ihle in Rauenberg
Höfe am Sträßel 3
69231 Rauenberg
Adresse:
Restaurant Tante Ju in Walldorf
Lilienthalstraße 10
69190 Walldorf
Adresse:
Restaurant zum Wilden Mann in Horrenberg
Burgweg 1
69234 Dielheim-Horrenberg
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com